Gehe den ersten Schritt, traue dich und probiere dich aus!
Wir finden den passenden Kurs für dich und beraten dich persönlich.
Kursplan 24/25 WANGEN
gültig ab 16.09.24!
Montag
17:00-17:45 Uhr
BODYWORKOUT STRETCHING
OPEN LEVEL
18:00-19:30 Uhr
CONTEMPORARY
Mittelstufe
19:45-20:45 Uhr
LATIN WORKOUT NEU!
Der Kurs startet am 27.01.2025!
Open Level
Dienstag
16:30-17:30 Uhr
HIP HOP -JAZZ FUNK AB 9J.
Anfänger
18:00-19:30 Uhr
HIP HOP - JAZZ FUNK
Mittelstufe
19:45-21:00 Uhr
MODERN -JAZZ ERWACHSENE
Anfänger-Mittelstufe
Mittwoch
15:30-16:20 Uhr
PRÈ BALLETT ab 5J.
16:45-18:00 Uhr
MJC - ab 9J.
Modern Jazz Contemporary
Anfänger-Mittelstufe
18:15-19:15 Uhr
BALLETT III
Mittelstufe
19:30-20:45 Uhr
ABENDYOGA
Anfänger
NEU! Start am 06.11.2024!
Freitag
14:00-15:00 Uhr
MJC - MODERN JAZZ CONTEMPORARY AB 7J.
OPEN LEVEL
NEU! START AM 21.03.25!
16:00-17:30 Uhr
BALLETT II
Anfänger - Mittelstufe
18:00-19:30 Uhr
MODERN-JAZZ
Jugendliche und Erwachsene
Mittelstufe
Samstag
COMPANY TRAINING
Tanz
Ein sehr großer Schwerpunkt liegt in unserem Studio nach wie vor auf dem Tanzen!
Tanz ist für uns eine Sprache die wir mit unserem Körper, unserer Energie und unseren Emotionen sprechen. Diesen Wortschatz möchten wir dich lehren und dir das Fundament vermitteln, sodass du dich selbst entfalten und in deinem Bewusstsein wachsen kannst.
Wir begleiten und unterstützen dich vom ersten Schritt an in deiner individuellen Entwicklung. Für uns steht dein Talent und deine kontinuierliche Förderung im Fokus.
Daher legen wir großen Wert auf:
- Disziplin
- Kontinuität & Ausdauer
- Schulung von Musikalität
- Bewusstseinsschaffung
- Stärkung der eigene Körperwahrnehmung
CONTEMPORARY
Contemporary Dance ist wild, neu, jung, sinnlich, wandelbar. Er lässt sich in keine bestimmte Form pressen und ist immer offen für neue Strömungen aus Tanz und Musik. Als Basis dienen Techniken des Modernen Tanzes, die weiterentwickelt wurden und nun unter dem Oberbegriff „Zeitgenössischer Tanz“ zusammengefasst sind. Der Unterricht, bestehend aus Bodenarbeit, Mitte und across the floor ist in tänzerische Kombinationen aufgebaut. Wer neugierig und bereit ist, sich auf etwas Neues einzulassen, ist in diesem Kurs richtig!
JAZZ
Jazz Dance entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA, seine Wurzeln liegen jedoch im afrikanischen Tanz. Deswegen fließen im heutigen Jazztanz dynamische Elemente des afrikanischen Tanzes sowie fließende Bewegungen des amerikanischen Modern Dance und saubere Techniken des europäischen Balletts, als auch andere Tanzrichtungen zusammen und bilden einen unvergleichbaren Tanzstil, der durch verschiedene Rhythmen der Musik bestimmt wird.
Die Bewegungen sind ausdrucksstark. Im Vordergrund stehen die Emotionen, inspiriert durch Musik.
MODERN DANCE
Modern Dance lebt von einem Wechsel von Körperanspannung und Entspannung und dem Erkunden der Schwerkraft (Fallenlassen und Aufrichten). Dieser Wechsel wird bewusst mit der Ein- und Ausatmung begleitet und macht Modern Dance gerade deswegen so dynamisch und ausdrucksstark. Isolierte Bewegungen gehören ebenso zur modernen Technik wie Bewegungen mit dem ganzen Körper. Der moderne Tanz hat eine sehr natürliche Herangehensweise an die Körperarbeit und ist somit für viele Menschen als Tanzform bestens geeignet. Wir können uns freier bewegen als im klassischen Ballett. Wir fallen und schwingen, drehen, rollen, rennen, probieren
HIP HOP
Hip Hop Tanz, oder auch Street Dance, entstand in den 1970ern in den USA und umfasst ein breites Spektrum an verschiedensten Stilen: Breaking oder B-Boying (Break Dance), Popping und Locking sind die Oldschool-Styles, während sich mit der Zeit weitere Stile (New Style), beispielsweise Turfing, Jerkin’, Jookin’ oder Krumping, etabliert haben.
PRÈ BALLETT
Im Pre-Ballett bereiten wir die kleinen Tänzerinnen und Tänzer auf das Ballett oder Modern Dance vor und bieten ihnen somit eine gute Basis, auf der die Kleinen ihre Fähigkeiten aufbauen können.
Dabei werden wir mit den Kindern bereits an den ersten Körperpositionen arbeiten, schulen sie in Koordination und Rhythmusgefühl und fördern sie in ihrer Kreativität durch freie Bewegungselemente.
Allmählich rücken dann Positionen, Bewegungsabläufe und Schrittvarianten in den Fokus.